 
            
        Ansprechpartner:
Herr Tim Juraschek
Telefon:
Fax:
                    
                        04488-846512
                    
                
E-Mail:
Internet:
Anschrift:
                    Eibenhorst GbR - Heilpädagogische Kinder- & Jugendhilfe
                    
                        Ihausener Str. 32
                    
                    
                        26655 Westerstede
                    
                
Leistungsangebote der Gesamteinrichtung:
Die Eibenhorst - Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe - ist eine seit 1988 anerkannte heilpädagogische Jugendhilfeeinrichtung - gem. § 45 SGB VIII/KJHG.
Zu unseren Leistungsangeboten gem. § 27ff. gehören: die stationäre heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe (87 Plätze), eine heilpädagogische Tagesbetreuung (10 Plätze) sowie eine zugehörige Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.
Jeder Teil unserer Einrichtung ist wichtiger Bestandteil eines aufeinander bezogenen und voneinander profitierenden Systems, im Sinne eines geschlossenen nicht teilbaren Netzwerkes. Grundsätzlich sieht sich der gesamte Leistungsbereich in der Verantwortung, jedem der von uns betreuten Kinder/ Jugendlichen den optimalen Lebens- und Entwicklungsraum – verknüpft mit den entsprechenden personellen, fachlichen und strukturellen Ressourcen – zur Verfügung zu stellen.
Unser Grundanliegen ist die Entwicklung flexibler Förderkonzepte, die den individuellen Erfordernissen der uns anvertrauten Kinder/ Jugendlichen in optimaler Weise Rechnung tragen. Mit der Verknüpfung von Erziehung, Bildung und Therapie mit unserem heilpädagogischen und milieutherapeutischen Konzept, stellen wir ein Entwicklungsfeld bereit, das eine sehr individuelle Abstimmung auf das einzelne Kind/ den einzelnen Jugendlichen ermöglicht.
Rechtsgrundlage für die Aufnahme bei uns sind §§ 34 und 35a SGB VIII. Optional besteht die Möglichkeit der Hilfe nach § 27, Abs. 4 SGB VIII
Aufnahme finden Kinder und Jugendliche ab Vorschulalter bis max. 14 Jahre, für die die Notwendigkeit der außerfamiliären stationären heilpädagogischen Hilfe indiziert ist.
Unser stationäres heilpädagogisches Jugendhilfekonzept ist entwickelt für die Aufnahme von Kindern, deren Entwicklungsdefizite und Persönlichkeitsbeeinträchtigungen sich oft in destruktiven Denk- Fühl- und Verhaltensmustern zeigen und zu deren Überwindung stationäre heilpädagogische Hilfe indiziert ist. Unseren besonderen Schwerpunkt sehen wir in der Hilfe und Förderung frühdeprivierter und frühtraumatisierter Kinder mit strukturellen und funktionellen Entwicklungsbeeinträchtigungen sowie mit Merkmalen psycho-neurotischer Symptomatik und jugendpsychiatrischen Störungsbildern (Anschluss an ambulante oder klinische Behandlung und Untersuchung).
Weitere Informationen zu unserem Leistungsangebot erhalten Sie unter: www.eibenhorst.de
Geschlecht:
                    
                        Mädchen, Jungen
                    
                
Plätze gesamt:
                    
                        mehr als 20 Plätze
                    
                
Aufnahmealter:
                    
                        
                            Mindestalter 2 Jahre
                        
                    
                    
                        Maximalalter 13 Jahre
                    
                
Gesetzliche Grundlage lt. SGB VIII:
    
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                            § 32; Erziehung in einer Tagesgruppe
                        
                        
                            §§ 32 + 35a; Heilpädagogische Tagesstätte
                        
                        
                        
                        
                        
                            § 34; Heimerziehung, sonstige betreute Wohnformen
                        
                        
                            § 34; Heimgruppe/ Wohngruppe
                        
                        
                            § 34; Familienanaloge Wohngruppe
                        
                        
                            § 34; Jugendwohngemeinschaft
                        
                        
                            § 34; Dezentrale Wohngruppe
                        
                        
                            § 34; Heilpädagogische Wohngruppe
                        
                        
                        
                            § 34; Erziehungsstelle
                        
                        
                            § 34; Betreutes Wohnen
                        
                        
                            § 34; Sozialpädagogisch betreutes Wohnen (SBW)
                        
                        
                            § 34; Trainingswohnen
                        
                        
                        
                        
                            § 35; Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
                        
                        
                        
                        
                            § 35a; Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
                        
                        
                            § 35a; Therapeutische Leistung
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                            § 41; Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung
                        
                        
                        
                        
                    
Spezielle Leistungen:
                        
                        
                        
                        
                        
                            Begleitende/ systemische Elternarbeit
                        
                        
                            Begleitete Rückführung aus stationären Einrichtungen
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                            Erlebnispädagogik
                        
                        
                        
                        
                            Heilpädagogik
                        
                        
                        
                        
                        
                            Kunstpädagogik und Kunsttherapie
                        
                        
                            Lerntherapie/ Schulprojekt
                        
                        
                            Musikgestützte Arbeit
                        
                        
                        
                            Psychotherapeutische Angebote
                        
                        
                            Reittherapie
                        
                        
                            Schulbegleitung
                        
                        
                            Schulbegleitung
                        
                        
                            Schule (intern)
                        
                        
                        
                            Systemische Familientherapie
                        
                        
                            Tiergestützte Arbeit
                        
                        
                            Videounterstütztes Arbeiten
                        
                    
Spezielle Hilfebedarfe:
                        
                        
                        
                        
                            Fetales Alkoholsyndrom (FASD)
                        
                        
                        
                        
                            Psychisch kranke Eltern
                        
                        
                            Psychische Erkrankungen
                        
                        
                            Seelische Behinderung
                        
                        
                        
                        
                        
                            Traumatisierung
                        
                        
                    
Zur Zeit haben wir keine freien Plätze verfügbar.
Zur Zeit haben wir keine freien Stellen zu besetzen.