Geschlecht: Mädchen, Jungen
Aufnahmealter: 6 - 21 Jahre
Angebotsbereich: Unterbringung nach §34
Bemerkung:
Wir sind die Familiengruppe „Phoenixnest“ im Landkreis Gifhorn. Bei uns leben insgesamt 7 Kinder im Alter von 9-19 Jahren. Wir bieten den Kindern und Jugendlichen einen familiären strukturierten Tagesablauf in einem gemütlichen zu Hause.
In unserer Wohngruppe haben die Kinder die Möglichkeit, sich kreativ zu betätigen. Wir bieten viel Infrastruktur. Schulen, Kindergärten, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und diverse Spotvereine liegen in unmittelbarer Nähe.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass ab dem 1.9.2022 bei uns ein Platz im Rahmen der Verselbständigung frei wird.
Einrichtung:
Familiengruppe Phoenixnest
Heidkoppel 3
29399 Wahrenholz
Kontakt:
05835 - 9689090
Geschlecht: Mädchen
Mindestalter: 13 Jahre
Angebotsbereich: § 34
Einrichtung:
Jugend-Kolleg am See
Steinerweg 1
78345 Moos-Bankholzen
Kontakt:
07732 979327
Geschlecht: Mädchen, Jungen
Aufnahmealter: 6 - 12 Jahre
Angebotsbereich: pädagogisch-therapeutische Wohngruppe
Bemerkung:
Aufnahme-/Betreuungsalter:
Das Aufnahmealter liegt zwischen 6 und 12 Jahren.
Das Betreuungsalter geht über das 12. Lebensjahr und die Volljährigkeit hinaus.
Zielgruppe:
Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche beiderlei Geschlechts
Die Aufnahme ins Kinder- und Jugendwohnhaus Am Mitteldeich ist auch als Anschlussmaßnahme nach stationärer kinder- und jugendpsychiatrischer Untersuchung oder klinischer Behandlung möglich.
Die Aufnahme und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung oder schweren chronischen Erkrankungen (bspw. Herz- oder Onkologiepatienten) wird im Einzelfall u. a. hinsichtlich des Pflege- und Betreuungsaufwandes geprüft und entschieden. Erfahrungen und Kompetenzen in der Betreuung behinderter sowie chronisch erkrankter junger Menschen sind bei den pädagogischen und therapeutischen Fachkräften des interdisziplinären Teams vorhanden.
Unsere Aufnahmekriterien:
Weitere Aufnahmekriterien:
Inobhutnahmen sind kein Bestandteil unseres Angebotes. Nur im Ausnahme- und Einzelfall und nur mit der Perspektive einer anschließenden langfristigen Betreuung durch das Kinder- und Jugendwohnhaus Am Mitteldeich kann ausschließlich über das Jugendamt die Möglichkeit einer Inobhutnahme, quasi als Abweichung von der üblichen Aufnahmestruktur, angefragt werden.
Ausschließende Kriterien:
akute Psychosen: Kinder und Jugendliche mit akuten psychotischen Erkrankungen, die einer entsprechenden psychiatrischen Behandlung bedürfen, können nicht aufgenommen bzw. betreut werden.
akute oder latente Suizidgefährdung: Kinder und Jugendliche mit akuter oder latenter Suizidgefährdung sowie beträchtlicher Selbst- und Fremdgefährdung, die eine permanente Überwachung des jungen Menschen und medizinische Nahkontrolle erfordert, können nicht aufgenommen bzw. betreut werden.
akute Suchtmittelerkrankungen (Alkohol / Rauschmittel): Kinder und Jugendliche mit akuter Suchtmittelabhängigkeit (Drogen, Alkohol, Medikamente und/oder andere Rauschmittel wie z. B. Klebstoffe), die eine intensive medizinisch-psychiatrische Behandlung erforderlich macht, können nicht aufgenommen bzw. betreut werden.
Schwangerschaft und Mutterschaft: Schwangere Mädchen oder Mädchen mit Kind können nicht aufgenommen bzw. betreut werden.
Prostitution und andere, Täterstrukturen aufweisende sexuelle Auffälligkeiten sowie rehabilitationsbedürftige kriminelle Gewalt: Kinder und Jugendliche, die sich prostituieren und/oder andere Täterstrukturen aufweisende sexuelle Auffälligkeiten zeigen, werden nicht aufgenommen bzw. betreut. Auch werden keine Kinder oder Jugendlichen aufgenommen, die rehabilitationsbedürftige kriminelle Gewalt zeigen.
gravierende geistige und/oder körperliche Behinderungen: Kinder und Jugendliche mit gravierenden geistigen und/oder körperlichen Behinderungen können nicht aufgenommen bzw. betreut werden, wenn sie
- einen außerordentlich intensiven Betreuungsaufwand (etwa ständige 1:1-Betreuung und/oder Nachtwache) haben.
- einen außerordentlich hohen Pflege- und Aufsichtsbedarf haben.
- einer medizinischen Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal aus der Krankenpflege bedürfen (z. B. bei Sondenernährung, Stoma oder Apnoe).
Einrichtung:
Kinder u. Jugendwohnhaus Am Mitteldeich
Schulweg 12
26969 Butjadingen
Kontakt:
04735-1004
Geschlecht: Mädchen, Jungen
Aufnahmealter: 6 - 12 Jahre
Angebotsbereich: pädagogisch-therapeutische Wohngruppe
Bemerkung:
Aufnahme-/Betreuungsalter:
Das Aufnahmealter liegt zwischen 6 und 12 Jahren.
Das Betreuungsalter geht über das 12. Lebensjahr und die Volljährigkeit hinaus.
Zielgruppe:
Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche beiderlei Geschlechts
(depressive Störung (F32); phobische Störung / Angststörung (F40); Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen (F43-F43.2); Schlafstörung (F51); Störung des Sexualverhaltens (F64.2); umschriebene Entwicklungsstörung (z. B. Sprachstörung) (F80-F83); Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (F90.x); Störung des Sozialverhaltens (F91); emotionale Störungen des Kindes- und Jugendalters (F93); Bindungsstörung (F94.1/F94.2); Tic-Störung / stereotype Bewegungsstörung (F95/F98.4); Einnässen/Einkoten (F98.0/F98.1)).
Die Aufnahme ins Kinder- und Jugendwohnhaus Am Mitteldeich ist auch als Anschlussmaßnahme nach stationärer kinder- und jugendpsychiatrischer Untersuchung oder klinischer Behandlung möglich.
Die Aufnahme und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung oder schweren chronischen Erkrankungen (bspw. Herz- oder Onkologiepatienten) wird im Einzelfall u. a. hinsichtlich des Pflege- und Betreuungsaufwandes geprüft und entschieden. Erfahrungen und Kompetenzen in der Betreuung behinderter sowie chronisch erkrankter junger Menschen sind bei den pädagogischen und therapeutischen Fachkräften des interdisziplinären Teams vorhanden.
Unsere Aufnahmekriterien:
Weitere Aufnahmekriterien:
Inobhutnahmen sind kein Bestandteil unseres Angebotes. Nur im Ausnahme- und Einzelfall und nur mit der Perspektive einer anschließenden langfristigen Betreuung durch das Kinder- und Jugendwohnhaus Am Mitteldeich kann ausschließlich über das Jugendamt die Möglichkeit einer Inobhutnahme, quasi als Abweichung von der üblichen Aufnahmestruktur, angefragt werden.
Ausschließende Kriterien:
akute Psychosen: Kinder und Jugendliche mit akuten psychotischen Erkrankungen, die einer entsprechenden psychiatrischen Behandlung bedürfen, können nicht aufgenommen bzw. betreut werden.
akute oder latente Suizidgefährdung: Kinder und Jugendliche mit akuter oder latenter Suizidgefährdung sowie beträchtlicher Selbst- und Fremdgefährdung, die eine permanente Überwachung des jungen Menschen und medizinische Nahkontrolle erfordert, können nicht aufgenommen bzw. betreut werden.
akute Suchtmittelerkrankungen (Alkohol / Rauschmittel): Kinder und Jugendliche mit akuter Suchtmittelabhängigkeit (Drogen, Alkohol, Medikamente und/oder andere Rauschmittel wie z. B. Klebstoffe), die eine intensive medizinisch-psychiatrische Behandlung erforderlich macht, können nicht aufgenommen bzw. betreut werden.
Schwangerschaft und Mutterschaft: Schwangere Mädchen oder Mädchen mit Kind können nicht aufgenommen bzw. betreut werden.
Prostitution und andere, Täterstrukturen aufweisende sexuelle Auffälligkeiten sowie rehabilitationsbedürftige kriminelle Gewalt: Kinder und Jugendliche, die sich prostituieren und/oder andere Täterstrukturen aufweisende sexuelle Auffälligkeiten zeigen, werden nicht aufgenommen bzw. betreut. Auch werden keine Kinder oder Jugendlichen aufgenommen, die rehabilitationsbedürftige kriminelle Gewalt zeigen.
gravierende geistige und/oder körperliche Behinderungen: Kinder und Jugendliche mit gravierenden geistigen und/oder körperlichen Behinderungen können nicht aufgenommen bzw. betreut werden, wenn sie
- einen außerordentlich intensiven Betreuungsaufwand (etwa ständige 1:1-Betreuung und/oder Nachtwache) haben.
- einen außerordentlich hohen Pflege- und Aufsichtsbedarf haben.
- einer medizinischen Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal aus der Krankenpflege bedürfen (z. B. bei Sondenernährung, Stoma oder Apnoe).
Einrichtung:
Kinder u. Jugendwohnhaus Am Mitteldeich
Schulweg 12
26969 Butjadingen
Kontakt:
04735-1004
Geschlecht: Jungen
Aufnahmealter: 7 - 17 Jahre
Angebotsbereich: Wohngruppe für Jungen
Bemerkung:
Die Wohngruppe Hamm/Sieg bietet Raum für sieben männliche Kinder und Jugendliche. Neben den Gemeinschaftsräumen verfügt das Haus über ein geräumiges Zimmer für jedes Kind sowie ein großzügiges Außengelände für Spiel- und Bewegungsangebote.
Die Kleinstadt Hamm selbst bietet eine gute Infrastruktur mit vielen Sport -und Vereinsangeboten. Die nächstliegende Bahnstation Au/Sieg ist etwa 2 km entfernt. Sie verfügt über eine direkte und schnelle Zugverbindung nach Siegburg, Köln, Siegen, Gießen und ins Sauerland.
Basierend auf individueller Förderung erleben die Kinder und Jugendlichen persönliche Förderung, einen klar strukturierten pädagogischen Alltag und verlässliche Beziehungsangebote. Im Rahmen der Angehörigenarbeit wird eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem angestrebt.
Ziel der Arbeit ist eine Rückführung der Kinder in ihre Familien. Sollte dies nicht möglich sein, können von der Wohngruppe aus auch Angebote zur Verselbständigung gemacht werden.
Einrichtung:
MUTABOR Wohngruppe Hamm /Sieg
Asbacher Straße 33
53783 Eitorf
Kontakt:
02243 845 010