Der Familienhof Hörnchen ist eine familienanaloge Wohngruppe mit 5 Plätzen, in der Kinder ein liebevolles, sicheres Zuhause finden. Unser Hof bietet ihnen Geborgenheit, Struktur und viele gemeinsame Erlebnisse.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Du suchst ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und ein tolles Team?
Du willst aktiv mitgestalten, deine Ideen einbringen und mit den Kindern echte Abenteuer erleben?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Betreuung und Förderung der Kinder im Alltag
Freizeitangebote, Projekte und Ausflüge gestalten
Traumapädagogische Ansätze umsetzen
Zusammenarbeit im Team und mit Jugendämtern
Schaffen einer sicheren, wertschätzenden Umgebung
Abgeschlossene pädagogische Ausbildung/Studium
Herz für Kinder und echtes Engagement
Teamfähigkeit, Kreativität und Zuverlässigkeit
Wertschätzender Umgang und Reflexionsfähigkeit
Führerschein Klasse B
Ein herzliches, wertschätzendes Team mit echter Willkommenskultur
Viel Gestaltungsfreiraum für deine Ideen
Faire und leistungsgerechte Vergütung
Unterstützung durch unser „Rundum-Sorglos-Paket“ für einen stressfreien Arbeitsalltag
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zur persönlichen und fachlichen Entwicklung
Einen Arbeitsplatz, an dem Kinderlachen zum Alltag gehört
Spannende Ausflüge, Projekte und gemeinsame Abenteuer
Einen Ort voller Liebe, Freude und echter Wertschätzung
Bewerbungen bitte per E-Mail an: bewerbung@familienhof-hoernchen.de
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Familienhof Hörnchen
z. Hd. Frau Aileen Hörnchen
Siedlungsstraße 16
38387 Söllingen
bewerbung@familienhof-hoernchen.de
Telefon: 01722752018
E-Mail: bewerbung@familienhof-hoernchen.de
Das Angebot dieser sozialpädagogisch betreuten Jugendwohngemeinschaft richtet sich an Jugendliche in der Phase derVerselbstständigung. Zusätzlich bieten wir eine Nachbetreuung im Rahmen einer ambulanten Hilfe gemäß §41 SGB VIII an.
Abschluss als Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, Sozialpädagoge/in, Heilpädagoge/in, oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung und nachweisliche Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Ambulante Erziehungshilfen gem. SGB VIII für Erziehungsbeistandschaft, Clearing, Kooperation mit dem Jugendamt, Pädagogische Begleitung im Alltag, stationäre Unterstützung in der Tagesschicht (kein Wochenend- oder Nachtdienst)
.
wir bieten ein sicheres unbefristendes Arbeitsverhältnis. Zusätzlich zur TVöD Vergütung zahlen wir eine jährliche Sondervergütung, externe Fortbildungen,
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an info@praxisneuewege.de oder per TElefon unter 0152/3713 0321
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Heilpädagogische Jugendwohngemeinschaft Nordstern
z. Hd. Frau Sonja Peltz
ElsenheimerStr. 26
85283 Wolnzach
info@praxisneuewege.de
Telefon: 0152/37130321
E-Mail: info@praxisneuewege.de
Die Munterburg ist eine stationäre Wohngruppe in ländlicher Umgebung in der Nähe von Verden (Aller).
In der Munterburg sollen sich die Kinder zu stabilen Persönlichkeiten entwickeln können, die ihre individuellen Fähigkeiten kennen und zu nutzen wissen, die gemeinschaftlich zu denken und zu handeln gelernt haben und über ein differenziertes Menschen- und Weltbild verfügen. Das therapeutische Milieu vermittelt den Kindern emotionale Sicherheit, die es braucht, um selbständig handeln und denken zu lernen und darauf aufbauend ein gesundes Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Unser Ziel ist es den Kindern zu ermöglichen, erlittene Traumata zu integrieren und neue heilsame Beziehungs- und Bindungserfahrungen zu machen.
In der Munterburg werden 8 Kinder im Alter von 0-10 Jahren betreut.
Wenn Sie eine wertvolle Rolle im Leben von Kindern spielen möchten und einen sicheren, unterstützenden Raum schaffen wollen, in dem jedes Kind die Chance erhält, zu wachsen, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit viel Einfühlungsvermögen und Freude dazu beitragen möchten, das Leben von Kindern zu verbessern, die besondere Unterstützung benötigen. In unserem Team arbeiten Sie mit Kindern, die Herausforderungen in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung zu bewältigen haben.
Sie stellen sich den Kindern im Alltag unterstützend zur Seite, von der Körperpflege über die schulische Förderung bis zur Wertevermittlung in der professionellen Beziehung- Sie machen den Unterschied, der den Kindern die Chance auf eine gesunde Entwicklung bietet!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Interesse und Engagement für Kinder mitbringen, die (vorübergehend) nicht in Ihrer Herkunftsfamilie leben können und Sie bereit sind, in einem erfahrenen Team die Verantwortung für das Wohl der Kinder mitzutragen.
Ein gutes Betriebsklima, geprägt von Engagement, Respekt füreinander und einem herzlichen Miteinander.
Funktionierende Tages- und Wochenstruktur.
Flexible Dienstplangestaltung.
Viel Raum für den fachlichen und menschlichen Austausch in Form von Teamsitzungen, Inter- und Supervision.
Betriebliche Altersversorgung und Teilnahme am Egym Wellpass möglich.
Die Bezahlung erfolgt angelehnt an den TVöD SuE.
Bewerbung bitte per Mail an: info@diemunterburg.de oder per Post an Die Munterburg, Ahneberger Ring 11, 27313 Dörverden
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Die Munterburg
z. Hd. Frau Kerstin Wüllner
Ahneberger Ring 11
27313 Dörverden
None
Telefon: None
E-Mail: None
Wir sind eine Wohngruppe mit 7 Plätzen. Wir wohnen auf dem Dorf, auf einem kleinen Resthof mit viel Platz.
Ein*e Sozialpädagig*in Teil- oder Vollzeit.
Alltagsbegleitung, Arzttermine, Hobbybegleitung, Schulunterstützung, Freizeitgestaltung, Struktur und Anleitung bei der Hygiene.
Empathie, Einfühlungsvermögen, Autorität, Organisation, Selbstständiges Arbeiten
Teamsitzungen, Supervision, Fortbildung
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Wohngruppe Insula Neubrück
z. Hd. Frau Isabell Krampitz
Neue Reihe 12
38176 Neubrück
wohngruppe-krampitz@gmx.de
Telefon: 01629221071
E-Mail: wohngruppe-krampitz@gmx.de
Die Kinderhäuser Oderland sind seit 2001 ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. In zahlreichen Einrichtungsteilen in Märkisch-Oderland und Frankfurt/Oder leben Kinder und Jugendliche in unterschiedlichsten Betreuungsformen.
Für unsere Kinderwohngruppe in Frankfurt/Oder suchen wir ab 1. August 2025 einen Erzieher/Sozialarbeiter (w/m/d) in Vollzeit.
Zu Ihren Aufgaben gehören (eine Auswahl):
– Versorgung, Betreuung und Erziehung der Kinder und Jugendlichen im Alltag
– Umsetzung der Hilfepläne in Zusammenarbeit mit den Beteiligten
– Förderung der Sozialkompetenzen
– Anleitung und Unterstützung zur Selbstständigkeit
– Hausaufgabenbetreuung
– Planung und Durchführung von Angeboten und Projekten
– Planung und Teilnahme an Ferienfahrten
– Kooperation mit den Eltern, der Schule, dem Jugendamt und weiteren Einrichtung die an der Erziehung und Betreuung der Kinder beteiligt sind
– eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder Studium an einem entsprechenden Bereich
– die Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten (in den Dienstnächten erfolgt eine Schlafbereitschaft)
– Teamfähigkeit, Kreativität, Struktur und Engagement sowie Spaß und Freunde an der Arbeit mit Kindern unter besonderen Bedingungen
– Einfühlungsvermögen, Geduld und eine gute körperliche und psychische Belastbarkeit
– Bereitschaft dazu, sich auf intensive Beziehungsarbeit einzulassen
– ein hohes Maß an Verbindlichkeit und Verlässlichkeit
– gern Praxiserfahrung in der Jugendhilfe, aber keine Voraussetzung, auch Berufsanfänger sind willkommen
– Fahrerlaubnis der Klasse B
– wir erwarten eine aktive Beteiligung an unserem Partizipations- und Beschwerdemanagement
– eine abwechslungsreiche, interessante und sinnerfüllte Tätigkeit
– einen krisensicheren Arbeitsplatz
– ein kollegiales Arbeitsumfeld
– Raum zur individuellen Verwirklichung von Ideen und Vorhaben
– ein angemessenes Gehalt gemäß Tarifvertrag AG-VPK, eine Jahressonderzahlung und steuerfreie Bezüge
– 30 Tage Urlaub in Vollzeit
– betriebliche Altersvorsorge
– Weiterbildung und Supervision
– Beteiligung an der Gestaltung des Dienstplans
– ein Leitungsteam im Hintergrund, welches unterstützt und berät
Kinderhäuser gGmbH Oderland
Bewerbungen
Altglietzener Dorfstraße 15F
16259 Bad Freienwalde
oder per E-Mail: bewerbungen@kho-frw.de
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Kinderhäuser gGmbH Oderland
z. Hd. Frau Stefanie Berke-Machus
Altglietzener Dorfstraße 15f
16259 Bad Freienwalde
info@kho-frw.de
Telefon: 0172 320 93 76
E-Mail: info@kho-frw.de
Wir bieten:
Sie sollten mitbringen:
Zu Ihren Aufgaben zählen:
Individuelle Betreuung, Begleitung und Förderung von Jugendlichen innerhalb der Tages- und Wochenstruktur. Regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen.
Sie sind flexibel, durchsetzungsstark und haben Spaß an der Arbeit im Team? DAnn sind Sie bei uns genau richtig.
Siehe oben bei "Wir suchen".
Regelmäßige Supervisionen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte online an:
internat-friedrichsheim@t-online.de und
verein.friedrichsheim@gmx.de
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Internat Friedrichsheim am Hochrhein e.V.
z. Hd. Frau Maria Fischer
Gottmadinger Straße 1
78262 Gailingen am Hochrhein
internat-friedrichsheim@t-online.de
Telefon: 07734 9367270
E-Mail: internat-friedrichsheim@t-online.de
Unsere Jugendhilfeeinrichtung bietet jungen Menschen ein stabiles und unterstützendes Umfeld, in dem sie ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen entwickeln können. In Wohngruppen leben die Jugendlichen gemeinsam und werden rund um die Uhr von qualifizierten Fachkräften betreut.
Ein strukturierter Tagesablauf, individuelle Förderung sowie gemeinschaftliche Aktivitäten fördern nicht nur die Selbstständigkeit, sondern schaffen auch eine familiäre Atmosphäre. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten, kulturellen Ritualen und einer ausgewogenen Ernährung.
Unsere Einrichtung versteht sich als Ort der Geborgenheit, der gleichzeitig auf die Herausforderungen des Erwachsenwerdens vorbereitet und die jungen Menschen auf ihrem Weg in eine eigenständige Lebensführung begleitet.
Fachliche Qualifikationen:
Persönliche Fähigkeiten:
Zusätzliche Anforderungen:
Schwerpunkte der Arbeit:
Die Fachkraft sollte nicht nur ein solides pädagogisches Fachwissen mitbringen, sondern auch die Bereitschaft, aktiv an der Lebensgestaltung der jungen Menschen teilzunehmen, sei es bei gemeinsamen Mahlzeiten, Freizeitaktivitäten oder in Krisensituationen.
1. Betreuung und Förderung:
2. Pädagogische Arbeit:
3. Unterstützung bei Bildung und Entwicklung:
4. Zusammenarbeit im Team:
5. Krisenintervention:
6. Freizeitgestaltung:
7. Unterstützung in der Gemeinschaft:
8. Eltern- und Angehörigenarbeit (falls relevant):
Die Tätigkeiten erfordern eine ausgewogene Mischung aus Empathie, Fachwissen und organisatorischen Fähigkeiten, um die jungen Menschen bestmöglich zu begleiten und zu fördern.
Wir suchen eine engagierte und empathische Fachkraft, die Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hat und deren Entwicklung aktiv fördern möchte. Sie sollten über eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich verfügen und idealerweise Erfahrung in der Jugendhilfe mitbringen. Belastbarkeit, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten setzen wir voraus. Eine wertschätzende Haltung, lösungsorientiertes Denken und die Fähigkeit, eine stabile Beziehung zu den Jugendlichen aufzubauen, runden Ihr Profil ab.
Gerne Bewerbungen per Mail an
bewerbung@jugendhilfe-wuemmetal.de
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Jugendhilfe Wümmetal
z. Hd. Frau Melanie Laarz
Rehr 1
27389 Helvesiek
post@jugendhilfe-wuemmetal.de
Telefon: 0426794910
E-Mail: post@jugendhilfe-wuemmetal.de
Die Leuchtschiff GmbH ist ein innovativer Kinder- und Jugendhilfeträger im intensivpädagogischen Rahmen. Bei uns finden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein neues Zuhause, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in ihrem Herkunftssystem oder in den bisherigen Wohngruppen verbleiben können. Im Vordergrund unserer Arbeit steht die bedarfsorientierte Förderung der jungen Menschen, die bei uns leben.
Wir wollen jungen Menschen ein neues Zuhause bieten, in dem sie sich wohl fühlen, entsprechend fachlich begleitet und gefördert werden. Es soll eine positive Lebensumgebung für die jungen Menschen geschaffen werden. Die stationäre Unterbringung, Förderung und Unterstützung der jungen Menschen erfolgt im Rahmen des SGB VIII sowie nach Absprache im Rahmen der Eingliederungshilfe gemäß SGB IX oder vergleichbarer Rahmungen.
Zur Verstärkung unserer Einrichtung suchen wir:
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
(Vollzeit/Teilzeit/Minijob) am Standort Moormerland
Aufgaben:
Das erwarten wir:
Wir bieten dir:
Du arbeitest im Schicht-, Bereitschafts-, Wochenend- und 24-Std.-Dienst. Die Dienstpläne werden in Absprache mit dir erstellt.
Per Mail an kontakt@leuchtschiff-jugendhilfe.de
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Leuchtschiff GmbH
z. Hd. Frau Silvana Eberhard
Hauptstraße 194
26639 Wiesmoor
kontakt@leuchtschiff-jugendhilfe.de
Telefon: 04944/3009470
E-Mail: kontakt@leuchtschiff-jugendhilfe.de
Wer wir sind
Die Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz ist eine Bildungs- und Erziehungseinrichtung mit insgesamt 173 genehmigten Plätzen für junge im Alter von 10 – 17 Jahren. Durch die Anerkennung als Träger der Jugendhilfe erfolgen Aufnahmen in die Einrichtung vorrangig über öffentliche Kostenträger aus dem Bereich der Jugendhilfe. Schloss Varenholz gehört zum Unternehmensverbund der Fachinstitute Blauschek, zu dem insgesamt acht Jugendhilfeeinrichtungen sowie zwei Privatschulen zählen.
Auf Schloss Varenholz erfahren insbesondere Kinder und Jugendliche eine professionelle fachliche Betreuung, die aufgrund von Krisen im Familiensystem, Verhaltensauffälligkeiten, Lern- und Leistungsproblemen, Entwicklungsstörungen wie ADHS oder Autismus sowie Schulverweigerungshaltungen einer besonderen Unterstützung bedürfen. Alle Kinder und Jugendlichen besuchen die Private Sekundarschule Schloss Varenholz, in der fast ausschließlich Schüler*innen der Einrichtung beschult werden.
Wo wir arbeiten
Die Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz befindet sich wie auch die an die Einrichtung angeschlossene Private Sekundarschule auf dem Gelände des Schlosses Varenholz im lippischen Kalletal (zwischen Bielefeld und Hannover am nördlichen Rande Nordrhein-Westfalens in Ostwestfalen-Lippe). Die Kinder und Jugendlichen der Einrichtung sind in insgesamt 17 Wohngruppen untergebracht, die sich entweder im Schloss Varenholz, in einer dem Schloss vorgelagerten Häuserreihe oder aber in unmittelbarer Nähe zum Schloss im Dorf Varenholz befinden.
Was uns ausmacht
Wir erziehen, betreuen, beraten, fördern, lehren und bilden aus. Mit Kompetenz und in der Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz. Für ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben. Unsere Mitarbeitenden bilden dabei die wichtigste Ressource unseres Unternehmens. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach qualifizierten pädagogischen Fachkräften, die in unserem starken Team mitarbeiten wollen. Verantwortung. Mit Engagement und Herz. Möglich machen das über 160 Mitarbeitende, die jeden Tag den Erziehungs- und Bildungsauftrag in unserer Einrichtung umsetzen. Für ein menschenwürdiges und selbstbestimmtes Leben.
Wenn Sie sich für junge Menschen engagieren möchten, wenn Sie Wert auf Mitbestimmung und Mitgestaltung legen und Ihnen neben der Vermittlung von Fachwissen auch die Individual- und Sozialkompetenz von Kinder und Jugendlichen am Herzen liegt, dann könnten Sie gut zu unserem Unternehmen passen.
Wir wünschen uns humorvolle, weltoffene, mutige, fröhliche, motivierte, spannende, mitfühlende und sozial kompetente KollegenInnen für unser Team. Menschen mit Rückgrat und einer Schulter zum Anlehnen. Profis, die Kindern positiv begegnen und sie zum Leben ermutigen. Wie Vertraute, die mit offenen Augen und Ohren lenken und mitdenken. Wir haben hohe Erwartungen an Sie, können aber auch einiges vorweisen.
Für unsere Jugendhilfeeinrichtung Schloss Varenholz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für den Gruppendienst in den stationären Wohngruppen mit folgender Ausbildung:
Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Bachelor Soziale Arbeit, Psychologe, Erzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Schloss Varenholz bringt zusammen, was für junge Menschen, deren Eltern und Jugendämter von Bedeutung ist: Leben, lernen und wachsen an einem geschützten Ort in einem professionellen Umfeld. Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, die Stärken von Kindern und Jugendlichen zu finden und zu fördern.
Gerne steht Dir Dirk Taubert, der Personalleiter von Schloss Varenholz, für telefonische Auskünfte unter Telefon 05755 96254 zur Verfügung.
Bitte sende Deine vollständige schriftliche Bewerbung an bewerbung@schloss-varenholz.de.
Schloss Varenholz GmbH | Personalleitung | Dirk Taubert | 32689 Kalletal
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Schloss Varenholz - Jugendhilfeeinrichtung mit Privater Sekundarschule
z. Hd. Herr Dirk Taubert
Schloss Varenholz
32689 Kalletal
d.taubert@schloss-varenholz.de
Telefon: 05755 96254
E-Mail: d.taubert@schloss-varenholz.de